Einrichtungen der Diakoniestiftung Alt-Hamburg
Wir bieten Ihnen stationäre Pflege mit christlichen Werten an 11 Standorten in ganz Hamburg.
Unsere Einrichtungen
Hier finden Sie unsere Einrichtungen mit Kontaktinformationen in alphabetischer Reihenfolge sortiert nach Stadtgebiet.
Eimsbüttel
Altenheim St. Johannis St. Nikolai – Harvestehude
Hamburg-Mitte
Bodemann-Heim – Finkenwerder
Ev. Altenwohnheim Billwerder Bucht – Rothenburgsort
Heinrich-Sengelmann-Haus – St. Georg
Hamburg-Nord
Altenzentrum Ansgar – Langenhorn
Epiphanienhaus – Winterhude
Seniorenhaus Matthäus – Winterhude
St. Gertrud Gemeindepflege – Barmbek-Süd
Harburg
Marie Kroos-Stift – Eissendorf
Wandsbek
Christophorus Haus – Hummelsbüttel
Matthias-Claudius-Heim – Wandsbek
Eimsbüttel
Altenheim St. Johannis St. Nikolai
Harvestehude
Kontakt:
Altenheim St. Johannis St. Nikolai
Mittelweg 106
20149 Hamburg
Telefon: (0 40) 41 449-0
Fax: (0 40) 41 449-599
E-Mail: info@johannis-nikolai.diakoniestiftung.de
Ansprechpartner:
Herr Tim Schoon
Die Lage des 1973 eröffneten und im Jahr 2000 durch einen modernen Anbau erweiterten Altenheims St. Johannis · St. Nikolai im grünen Harvestehude ist ideal: die Parkanlagen an der Außenalster und die Geschäfte in Pöseldorf und Eppendorf sind wenige Gehminuten entfernt; die Buslinie 19 hält direkt vor der Tür und bringt Bewohner und Gäste in nur 10 Minuten zum Jungfernstieg und zu den Einkaufspassagen in die Innenstadt. Das Haus ist fest in den Stadtteil integriert und arbeitet nach dem pflegerischen Strukturmodell (SIS), bei dem die Aktivierung im Vordergrund steht. Es gibt hier 105 Plätze in der stationären Versorgung, fast nur in Einzelzimmern in großen Apartments mit wunderschönem Ausblick auf Hamburg.
Freie Stellen im Altenheim St. Johannis St. Nikolai:
Hamburg-Mitte
Bodemann-Heim
Finkenwerder
Kontakt:
Bodemann-Heim
Norderschulweg 11
21129 Hamburg-Finkenwerder
Telefon: (0 40) 74 21 76-0
Fax: (0 40) 74 21 76-76
E-Mail: thiessen@bodemann.diakoniestiftung.de
Ansprechpartnerin:
Frau Dagmar Thiessen
In ruhiger Lage im Grünen und doch mitten in Finkenwerder, wurde das Bodemann-Heim 1956 als Altenheim der örtlichen Gemeinde St. Nikolai gegründet und 2002 komplett neu erbaut. 104 Bewohner haben hier in 84 Einzel- und 10 Doppelzimmern ihr Zuhause. Das Bodemann–Heim versteht sich als Haus zum Wohnen: Gemeinschaftsräume, Wohnküchen und kleine Flurecken sind Wohnflächen, die von unseren Bewohnern gemeinsam mit uns gestaltet und mit Leben gefüllt werden. Bushaltestellen und die Anlegestelle der Elbfähren sind fußläufig gut zu erreichen, mit dem Ortskern mit Marktplatz und Geschäften auf diesem Weg.
Freie Stellen im Bodemann-Heim:
Ev. Altenwohnheim Billwerder Bucht
Rothenburgsort
Kontakt:
Ev. Altenwohnheim Billwerder Bucht
Vierländer Damm 292
20539 Hamburg-Rothenburgsort
Telefon: (040) 780 82-0
Fax: (040) 780 82-789
E-Mail: billwerder@diakoniestiftung.de
Ansprechpartner:
Herr Jörg Wisotzki
Direkt an einem Nebenarm der Elbe im Stadtteil Rothenburgsort mit Blick auf das Naturschutzgebiet Kaltehofe gelegen, wurde das Evangelische Altenwohnheim Billwerder Bucht 1974 als Altenwohnheim der Flussschiffergemeinde erbaut und in den Jahren 2012 bis 2015 großzügig neu erbaut. Es gibt hier 54 Plätze in der stationären (Heim-) Versorgung, fast nur in Einzelzimmern und Service-Wohnen für 80 Senioren in großen Apartments mit einzigartigem Ausblick.
Freie Stellen im Ev. Altenwohnheim Billwerder Bucht:
Heinrich-Sengelmann-Haus
St. Georg
Kontakt:
Heinrich-Sengelmann-Haus
Stiftstr. 50
20099 Hamburg-St. Georg
Telefon: (0 40) 28 40 56-0
Fax: (0 40) 28 40 56-29
E-Mail: hsh@diakoniestiftung.de
Ansprechpartner:
Herr Norbert Ruttorf
Inmitten der Hamburger Innenstadt besteht seit 1956 das Alten- und Pflegeheim Heinrich-Sengelmann-Haus. Nahe der Alster, der U- und S-Bahn (U1-Lohmühlenstraße, U+S-Berliner Tor), aber dennoch in ruhiger Lage, wurde die Einrichtung in den Jahren 2003 bis 2006 vollständig neu errichtet und ist heute den modernen Anforderungen an die Wohn- und Lebensqualität älterer pflegebedürftiger Menschen gerecht. Das Haus verfügt über 87 Einzelzimmer (26 qm) sowie 4 Zweiraum-Apartments, ein ansprechend gestalteter Innenhof sowie ein Wintergarten und zwei Dachterrassen laden zum Verweilen und Entspannen ein.
Freie Stellen im Heinrich-Sengelmann-Haus:
Aktuelle Informationen zu den Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie im Heinrich-Sengelmann-Haus
Hamburg-Nord
Altenzentrum Ansgar
Langenhorn
Kontakt:
Altenzentrum Ansgar
Reekamp 51
22415 Hamburg-Langenhorn
Telefon: (0 40) 53 04 74-0
Fax: (0 40) 53 04 74-2 17
E-Mail: ansgar@diakoniestiftung.de
Ansprechpartnerin:
Frau Brigitte Springhorn
Freie Stellen im Altenzentrum Ansgar:
Aktuelle Informationen zu den Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie im Altenzentrum Ansgar
Epiphanienhaus
Winterhude
Kontakt:
Epiphanienhaus
Jarrestraße 75
22303 Hamburg-Winterhude
Telefon: (0 40) 278 44-5
Fax: (0 40) 278 44-600
E-Mail: epiphanien@diakoniestiftung.de
Ansprechpartner:
Herr Lothar Lepold
Von außen nicht sofort als ein Seniorenheim zu erkennen, steht das Epiphanienhaus mit seinen großen gelben Sonnenmarkisen seit über 50 Jahren im Stadtteil Winterhude in der Jarrestadt. 95 Einzelzimmer bieten ein liebevolles Zuhause, teilweise mit Balkon oder Terrasse. In den Sommermonaten lädt ein schöner Garten zum Verweilen ein. Durch die zentrale Lage des Epiphanienhauses sind Ärzte, Apotheken und Geschäfte fußläufig gut erreichbar. Auch der Stadtpark befindet sich ganz in der Nähe, so dass ein schöner Sonntagsspaziergang mit den Angehörigen möglich ist.
Freie Stellen im Epiphanienhaus:
Seniorenhaus Matthäus
Winterhude
Kontakt:
Seniorenhaus Matthäus
Maria-Louisen-Str. 30
22301 Hamburg-Winterhude
Telefon: (0 40) 4 68 53-0
Fax: (0 40) 4 68 53-599
E-Mail: matthaeus@diakoniestiftung.de
Ansprechpartner:
Herr Rainer Gropp
Freie Stellen im Seniorenhaus Matthäus:
Aktuelle Informationen zu den Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie im Seniorenhaus Matthäus
St. Gertrud Gemeindepflege
Barmbek-Süd
Kontakt:
St. Gertrud Gemeindepflege
Schubertstr. 16
22083 Hamburg-Uhlenhorst
Telefon: (0 40) 22 72 37-50
Fax: (0 40) 22 72 37-52
E-Mail: gertrud@diakoniestiftung.de
Ansprechpartnerin:
Frau Anette Göbel
Seit 1956 befindet sich das Alten- und Pflegeheim St. Gertrud Gemeindepflege in der Schubertstraße in Barmbek-Süd. Ein Garten zum Entspannen, Sonnen und Spazierengehen befindet sich in unserem Innenhof. Sie hören das Wasser unseres Baches plätschern und schauen auf unsere Blutbuche, auch wenn Sie sich in den Außenbereichen der Etagen aufhalten. Kleine Geschäfte befinden sich in der unmittelbaren Umgebung, das Einkaufszentrum Hamburger Meile ist zehn Gehminuten entfernt.
Freie Stellen im St. Gertrud Gemeindepflege:
Aktuelle Informationen zu den Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie im Alten- und Pflegeheim St. Gertrud Gemeindepflege (noch in Arbeit)
Harburg
Marie Kroos-Stift
Harburg-Eissendorf
Marie Kroos-Stift
Ehestorfer Weg 148
21075 Hamburg
Tel: (040) 709 709 8-0
Fax: (040) 709 709 8-130
E-Mail: mks@diakoniestiftung.de
Ansprechpartnerin:
Susanne Oltrogge
Seit 1955 steht das Altenheim für Geborgenheit und individuelle Pflege mitten im Grünen in Hamburg-Harburg. Fortlaufend erweitert und modernisiert, bietet das Haus insgesamt 101 Menschen Raum zum Wohnen, davon 68 in Appartements und je 11 Menschen in 3 Wohngruppen. Parks laden zu Ausflügen in die nähere Umgebung ein und der Wald ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. Das Haus selbst wird von einem parkartig angelegten Garten umgeben, in dem Ruhebänke und Sitzgruppen zum Verweilen einladen. Der schöne Glaspavillon, der auch als Speisesaal genutzt wird, bietet einen freien Blick in den Garten und auf den Teich.
Freie Stellen im Marie Kroos-Stift:
Wandsbek
Christophorus Haus
Hummelsbüttel
Kontakt:
Christophorus Haus
Hummelsbütteler Weg 84
22339 Hamburg-Hummelsbüttel
Telefon: (0 40) 53 90-50
Fax: (0 40) 5 39 05-5 04
E-Mail: christophorus@diakoniestiftung.de
Ansprechpartnerin:
Frau Agnes Popow
Im Stadtteil Hummelsbüttel als Altenheim der Kirchengemeinden Christophorus, St. Marien, St. Lukas und Klein Borstel im Jahr 1967 gegründet, galt das Christophorus Haus immer als fast familiäres Haus der Kirche und gehört seit 1995 zur evangelischen Diakoniestiftung Alt-Hamburg. Ausgestattet mit einem gepflegten Garten und einem geschützten, sonnigen Innenhof liegt es unmittelbar am Naturdenkmal Sievertsche Tongrube im Alstertal und bietet 124 Bewohnern in 100 Einzel- und 12 Doppelzimmern ein Zuhause.
Freie Stellen im Christophorus Haus:
Aktuelle Informationen zu den Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie im Christophorus Haus (noch in Arbeit)
Matthias-Claudius-Heim
Wandsbek
Kontakt:
Matthias-Claudius-Heim
Walther-Mahlau-Stieg 8
22041 Hamburg-Wandsbek
Telefon: (0 40) 69 69 53-0
Fax: (0 40) 6 93 20-22
E-Mail: verwaltung@mch.diakoniestiftung.de
Ansprechpartner:
Herr Oliver Lompa
In ruhiger Lage, mit Zugang zum landschaftlich schönen Eichtalpark, bietet das Matthias-Claudius-Heim alten Menschen einen Platz zum Wohlfühlen. Die herrliche Grünanlage, die das Haus umschließt, lädt ein zum Spazierengehen. Die heutige Anlage ist ein gefälliger, zwei- bis dreigeschossiger Backsteinbau aneinander gefügter Häuser, Haus Matthias (A), Haus Rebecca (B), Haus Christiane (C) und Haus Johannes (D) – sie gehen auf Vornamen aus der Familie von Matthias Claudius zurück.